10 vermeidbare Einrichtungs-Fehler im Wohnzimmer
Gemütlichkeit und Wohlfühl-Faktor sind individuell. Allerdings gibt es allgemeine Gestaltungs-Grundsätze, die du bei deiner Wohnzimmer-Einrichtung beachten solltest. Richte richtig ein: Vermeide diese 10 Fehler und mach dein Wohnzimmer zu einem stimmigen Wohlfühl-Ort.
Wohnzimmer richtig einrichten: 10 Fehler, die du vermeiden solltest
Achte bei deiner Wohnzimmer-Einrichtung auf diese gängigen Fehler und vermeide sie einfach mit unseren passenden Tipps:
-
Zu viele verschiedene Materialien
Hier ein schönes Stück entdeckt, dort noch ein kleiner Abstecher. Oft vergessen wir bei der Einrichtung unseres Wohnzimmers, uns an einen roten Faden zu halten. Bei zu vielen verschiedenen Materialien, Stilen oder Accessoires wirkt der Raum schnell unstrukturiert und undurchdacht.
Vermeide diesen Fehler, indem du die Materialien, Strukturen, Formen und Stile zur Umgebung anpasst. So wirkt dein Wohnzimmer ruhiger und eleganter. -
Nackte Wände
Oft trauen wir uns nicht, die Wände großflächig zu gestalten und setzen daher auf zu viel Minimalismus. Das ist ein Fehler in der Wohnzimmer-Einrichtung. Denn dadurch verpasst du die Chance, Akzente zu setzen, individuell einzurichten und Atmosphäre zu schaffen.
Denk daran: Wände kannst du auch schnell wieder umgestalten. Trau dich also mit Bildern, Spiegeln, Wandteppichen oder Farbakzenten die Wände zu gestalten.
-
Falsche Lichtführung
Oft spielen im Wohnzimmer Lampen und Lichtführung eine vernachlässigte Rolle. Das ist ein Fehler. Denn dadurch verpasst du die Chance, eine wohnliche Atmosphäre zu kreieren.
Achte als darauf, auch das Wohnzimmer genügend auszuleuchten. Nutze dafür am besten warmes Licht aus mehreren Lichtquellen. -
Kleinteilige Pflanzen
Pflanzen schaffen eine gesunde Wohlfühl-Atmosphäre und ein gutes Raumklima. Daher sollten sie in jedem Raum einen Platz finden. Doch sollte das Größen-Verhältnis zur restlichen Einrichtung passen und Pflanzen nicht zu verstreut stehen.
Achte daher darauf, große freistehende Pflanze zu platzieren oder kleinere Grünpflanzen in ein größeres Ensemble einzupassen.
-
Zu viele kalte Flächen
Gerade in modernen Einrichtungs-Stilen gibt es viele kalte Flächen, wie Marmor oder Metall. Dadurch kann das Wohnzimmer ebenfalls kalt und unwohnlich werden.
Vermeide diesen Einrichtungs-Fehler, indem du im Wohnzimmer Textilien kombinierst: Teppiche, Kissen oder Decken gleichen die kalten Flächen aus und sorgen für mehr Wohlfühl-Atmosphäre. -
Zu kleiner Teppich
Ein Teppich schafft nicht nur eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer, sondern gibt dem Raum Struktur. Ein großer Fehler bei der Einrichtung ist, einen zu kleinen Teppich zu wählen. Denn dadurch wirkt er stattdessen fehl am Platz.
Nur ein großer Teppich, der alle Elemente verbindet, wirkt wirklich gemütlich und verbindend. Messe also lieber großzügig, sodass er gut zwischen allen Stücken vermittelt. -
Fenster verbauen
Wichtig für den Wohlfühl-Faktor ist vor allem natürliches Licht. Daher solltest du darauf achten, Fenster nicht zu verstellen. Dunkle Möbel oder zu viel Dekoration vor den Fenstern sind ein großer Einrichtungs-Fehler machen das Wohnzimmer schnell dunkel.
Lass Fensterflächen weitestgehend frei und platziere dunkle Möbelstücke nicht direkt davor. So schaffst du eine lichtdurchflutete Atmosphäre. -
Chaotische Deko-Sammlungen
Dekoration und neue Lieblingsstücke machen nicht nur Spaß sondern drücken auch Individualität aus und schaffen Wohnlichkeit. Allerdings werden zu viele Accessoires schnell zu Staubfängern und können chaotisch wirken.
Vermeide diesen Einrichtungs-Fehler: Stimme eine (gerne saisonale ) Grundausstattung im Wohnzimmer ab. Lass ein neues Accessoire erst einziehen, wenn du dafür ein anderes weg nimmst. So behältst du genügend Freiflächen zum Wohlfühlen.
-
Keine Farb-Flächen
Mit Farben kannst du das Wohnzimmer schnell und einfach komplett verändern. Doch viele trauen sich nicht, Farbe zu bekennen. Keine Angst! Denn mit Wandfarbe verleihst du deinem Wohnzimmer noch mehr Wohnlichkeit und Atmosphäre.
Mit Farbkarten oder Test-Flächen kannst du vor dem Streichen ausprobieren, ob dir die Farbe wirklich gefällt. Gute Farben für das Wohnzimmer, sind beruhigende Grün- oder Blau-Töne und leichte Mint-Farben. -
Unproportionale Verteilung der Möbel
Bei der Anordnung im Wohnzimmer solltest du die Raumgröße, die Größe der Möbel und ihre Anordnung zueinander berücksichtigen. Denn wenn alle Gegenstände in einer Ecke oder im falschen Verhältnis zueinander stehen, dann macht das den Raum unruhig.
Eine gute Lösung ist die geometrische Anordnung zueinander, das Behalten von Freiflächen und das harmonische Verhältnis der Größen, bei der kleine Stücke durch genug Freifläche zur Geltung kommen.
Natürlichkeit einrichten
Besonders gut für eine langanhaltende Wohlfühl-Atmosphäre im Wohnzimmer sind natürliche Materialien und Accessoires.
Wir haben für dich passende Möbel, Bilder und Deko oder Pflanzen. So vermeidest du Einrichtungs-Fehler und schaffst eine individuelle, hochwertige und nachhaltige Gemütlichkeit im Wohnzimmer.